2009
Q. Kann jeder bei euch Mitglied werden?
Wenn Du über 18 Jahre alt, ein offener und humorvoller Teamplayer bist, dann bist du bei uns genau richtig.
Wir würden uns freuen wenn Du dich bei uns meldest, oder sogar zum Stammtisch vorbei kommst.
Noch keine 18 Jahre alt und trotzdem Lust ein Teil von uns zu werden? Eigentlich ist das auch kein Problem,
wenn Du es schaffst einen Erziehungsberechtigen zu überreden bei uns Mitglied zu werden, denn diesen
brauchst Du um mit auf Veranstaltungen zu kommen.
Warum? – Dein Erziehungsberechtigter hat die Aufsichtspflicht, immer wenn Du dabei bist.
Q. Kann ich auch passives Mitglied sein?
Auch gar kein Problem! Passive Mitglieder haben nicht nur ein Stimmrecht bei uns, sie dürfen sich jederzeit
mit einbringen!
Q. Muss ich immer bei jeder Veranstaltung anwesend sein?
Nein, wenn du keine Zeit hast dann ist das so. Privates oder Arbeit geht immer vor.
Q. Was ist die Schwäbisch Alemannische Fasnet?
Als schwäbisch-alemannische Fastnacht wird die Fastnacht im südwestdeutschen Raum und Teilen der
Nordost- und Zentralschweiz bezeichnet. Dort heißt sie in der Regel Fasnad, Fasnet, Fasnacht oder Fasent.
Sie grenzt sich vom rheinischen Karneval ab, ist jedoch erst seit dem ersten Viertel des 20. Jahrhunderts als eigenständige Form etabliert. Während der Karneval im 18. Jahrhundert eine neue Form der Fastnacht
entwickelte und auch die schwäbisch-alemannische Fastnachtslandschaft darauf einschwenkte, besann sie
sich im 20. Jahrhundert auf ihre Traditionen der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Fastnacht.